Die Liebe kommt zu denen…

…die immer noch hoffen, obwohl sie enttäuscht wurden.

Sie kommt zu denen, die immer noch glauben,

obwohl sie verraten wurden.

Sie kommt zu denen, die sie brauchen

und zu all denen, die immer noch lieben können,

obwohl sie verletzt wurden.

Die wahre Liebe beginnt…

…wie ein Sternschnuppenregen,

sie kommt unerwartet und trifft dich so schnell,

dass du nicht wirklich weißt,

wie dir geschieht.

Es trifft dich

wie tausend kleine Funken

mitten in dein Herz.

Es passiert selten, aber es passiert.

Die wahre Liebe ist wie ein Sonnenaufgang.

Sie beginnt jeden Tag neu.

 

Autor: Unbekannt

Liebeserklärung

Wann haben Sie Ihre letzte Liebeserklärung gemacht?

 

Wie ich dir begegnen möchte:

  • Ich möchte Dich lieben, ohne Dich einzuengen
  • Dich wertschätzen, ohne Dich zu bewerten,
  • Dich ernst nehmen, ohne Dich auf etwas festzulegen,
  • zu Dir kommen, ohne mich Dir aufzudrängen,
  • Dich einladen, ohne Forderungen an Dich zu stellen,
  • Dir etwas schenken, ohne Erwartungen daran zu knüpfen,
  • mich von Dir verabschieden, ohne Wesentliches versäumt zu haben,
  • Dir meine Gefühle mitteilen, ohne Dich dafür verantwortlich zu machen,
  • Dich informieren, ohne Dich zu belehren,
  • Dir helfen, ohne Dich zu beleidigen,
  • mich um Dich kümmern, ohne Dich verändern zu wollen,
  • mich an Dir freuen – so wie Du bist!

Virginia Satir

Gemeinsam Geschichte schreiben…

Haben Sie schon einmal erlebt, tief in ein Buch von z.B. Joyo Moyes zu versinken und in diesem Roman einzutauchen?

Und Ihr Mann: liest den Sportteil der Zeitung?

Ja, dann stimmt vielleicht, was Daphne du Maurier sagt, aber ……

…. vielleicht können Männer und Frauen in der Partnerschaft ja auch gemeinsam an ihrer ganz persönlichen gemeinsamen Geschichte schreiben…

Liebe ohne Gegenleistung

Viele Menschen verstehen Beziehung und Partnerschaft funktional. Jeder gibt und jeder bekommt – und es wird gemeinsam investiert – Haus, Auto, Kinder. Aber nicht alle werden damit glücklich.
Echte Partnerschaft braucht Verständnis, Zuhören, Gemeinsamkeit – und kein Aufrechnen.

In guten wie in schlechten Zeiten…

Die Liebe hilft oft über Schmerzen hinweg. Wenn uns jemand liebt, fühlen wir uns geborgen und beschützt.
Trotzdem, nicht jede Liebe heilt und manchmal macht die Liebe die Dinge sogar noch schlimmer.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie daher sich selbst, was Sie brauchen und was Sie in der Partnerschaft geben können.

Eine Patchworkmutter erzählt…

In der Zeitschrift „Die Zeit“ habe ich folgenden Beitrag einer Patchworkmutter gelesen und mich gefragt, ob und wie eine solche Beziehung funktionieren kann:

„Gefühle für die beiden [die Kinder des Partners aus seiner früheren Beziehung] zu entwickeln fällt mir schwer. Für meine Kinder würde ich mir Arme und Beine abschneiden lassen. Für seine nicht. Das muss ich aussprechen dürfen. Und wenn ich gar nicht mehr kann, zieht mein Freund mit den Kindern in eine Ferienwohnung.“ (DIE ZEIT, 2.8.18, S.61)

Über Beziehungen

„Verlässliche, vertrauensvolle Beziehungen, die wir uns so wünschen, beruhen auf gemeinsamen Erfahrungen. Sich zwei Mal im Jahr zu sehen, ist zu wenig. Und abends vor dem Fernseher sitzen ist keine Erfahrung, die Beziehungen stärken.“ (Remo Largo., 2.8.18, in Die Zeit S. 62)